27. Februar 2017: Neuwahl der Funktionsträger/innen der Regionalgruppe 18
Auf dem Gruppentreffen am 27.02 2017 wurden von den Mitglieder der Regionalgruppe gewählt:
Sprecher der Regionalgruppe: |
Jens Siewert |
Stellvertreterin: |
Karin Arp |
Beisitzerinnen: |
Antje Jacobsen
Jutta Brecht |
Schatzmeister: |
Jürgen Arp |
Kassenprüferin: |
Helga Siemens |
Gem. § 3 der Regionalgruppenrichtlinie erfolgt die Wahl … weiter
30. Mai 2016: Thema Nahrungsergänzungsmittel
Bei unserem Regionalgruppentreffen am 30. Mai 2016 ging es um das Thema
Nahrungsergänzungsmittel – gesund durch Pillen und Pulver?
Das Geschäft um Nahrungsergänzungsmittel ist riesig – jede Woche werden die Produktpaletten und Anwendungsgebiete breiter. Für nahezu jedes vermeintliche Problem wird … weiter
22. April 2016: Sozialverband und KVG geben Rollstuhl- und Rollatorbenutzern Tipps für die Fahrt im Bus
Wie kommt man sicher aus einem Bus? Wie verhält man sich angemessen während der Fahrt? Fragen, die sich Fahrer von Rollstühlen und Nutzer von Rollatoren oft stellen, auf die sie aber nur selten eine Antwort erhielten.
Der Kieler Kreisverband des … weiter
30. März 2015: Vorstellung des ganzheitlichen Gedächtnistrainings
„Wie kommt das Schnitzel auf die Lampe?“ – eine vergnügliche Vorstellung des ganzheitlichen Gedächtnistrainings, die zum Mitmachen animiert.
Wer kennt das nicht:
Wir treffen eine Person, die uns freundlich grüßt – „Wie war der Name noch?“
Wir stehen im Supermarkt … weiter
23. Februar 2015: E-Scooter in öffentlichen Verkehrsmitteln
Bei unserem letzten Treffen im Februar wurde engagiert über die Frage der Beförderung von kleinen Elektromobilen für eine Person – sogenannten E-Scootern – in Bussen und Bahnen diskutiert. Der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V., BSK, der sich als anerkannter Verbraucherschutzverband in … weiter
27. Oktober 2014: Gruppentreffen mit Thorsten Pütger
Thorsten Pütger führte uns eine andere Mobilität vor: den “Apache Segway“. Wir waren fasziniert, welche Chancen dieses neuartige Fortbewegungsmittel zumindest einigen von uns eröffnen kann.
Nach dem Treffen schrieb Thorsten Pütger, dass ihm der Besuch viel Spaß gemacht hat und … weiter
31. März 2014: Monatstreffen bei der Bäckerei Steiskal
Unser Gruppentreffen im März fand in den Räumen der Bäckerei Steiskal statt. Wir erlebten eine Führung durch die Backräume, erfuhren viel über die Philosophie des Bäckers und der Firma, konnten mitbacken und dann unsere Produkte mit nach Hause nehmen.
Nach … weiter
30. September 2013: Vorführung des motorbetriebenen Bewegungstherapiegeräts MOTOmed
Im Rahmen unseres Monatstreffens hatten wir Herrn Westphalen von der Firma Rech eingeladen, der uns das motorbetriebene Bewegungstherapiegerät MOTOmed vorgeführt hat. Wir haben Unterlagen bekommen und es sind Probegeräte zum Ausprobieren geordert worden. Wer es noch einmal ausprobieren möchte, melde … weiter
28. bis 30. Mai 2013: Sprecherseminar des BV Polio e.V. für die Regionalgruppen aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Mecklenburg- Vorpommern, Brandenburg und Berlin im Landhaus Elbufer in Gülstorf
Zum vierten Mal haben sich 17 Gruppensprecher und Landesverbandssprecher in Gülstorf zu einem Seminar getroffen.
Die Begrüßung war in diesem Jahr etwas anders. Wir begannen mit einer Wortschatzübung. Alle Beteiligten mussten zuvor Eigenschaftswörter nennen, die dann der Reihe nach in … weiter
Gruppenprecherseminar vom 08. bis 11. November 2012 in Rheinsberg
Vom 08. bis 11. November 2012 hatte der BV Polio die Sprecher zu einem Seminar nach Rheinsberg ins Hotel Rheinsberg, eingeladen;
1. Tag
Frau Karin Schweiger, die neue Redaktionsleitung der Polio-Nachrichten, stellt sich und ihre Arbeit vor. Alle Polios sind … weiter
Weltpoliotag 2012
Der von den Rotariern und dem BV Polio gestaltete Weltpoliotag am 26.10.2012 fand unter den anwesenden Betroffenen wenig Zustimmung, das Gospelkonzert am 28.11.2012 hingegen sehr großen Beifall. Die Veranstalter konnten 2.500 € dem angegebenen Zweck zur Verfügung stellen.… weiter
1. und 2. Oktober 2012: Hilfe zur Selbsthilfe – Atemgymnastik –
Die Seminartage am 1. und 2. Oktober 2012 in Neumünster und Ratzeburg wurden durch großzügige Unterstützung der BARMER GEK ermöglicht.
Referentin war Frau Simone Jahns (Sportphysiotherapeutin, Bobath-Therapeutin, Strain/Counterstrain-Therapeutin, Therapeutin nach Dorn), die ihr breit aufgestelltes Wissen gut vermitteln hat.
Der … weiter
24. September 2012
Bei unserem letzten Treffen hatte wir Frau Tomasek, eine Polizeibeamtin im Ruhestand, zu Gast.
Sie informierte unter anderem über die Entwicklung der Kriminalität in Schleswig-Holstein. Sie empfahl uns, die Sicherheitsvorkehrungen zu Hause (z.B. Spion, Sperrriegel) zu überprüfen, im Straßenverkehr auf … weiter
Juli und August 2012
25. Juni 2012
In einem allgemeinen Gedankenaustausch im Nordelbischen Zentrum in Kiel haben wir uns über die im September anstehenden Wahlen Gedanken gemacht.
Es geht dabei um die Funktionen GruppensprecherIn, deren Vertretung, SchriftführerIn und KassenwartIn.… weiter
5. Juni 2012
Wir trafen uns um 12:00 Uhr in Gettorf, um dort den Tierpark zu besuchen. Der Eintritt war für uns frei.
Bei schönem Wetter konnten wir einen Spaziergang durch den gepflegten und behindertenfreundlichen Park machen und zum Abschluss in der Cafeteria … weiter
28. Mai 2012
Pfingstmontag, daher kein Monatstreffen.… weiter
30. April 2012
Frau Bente Fries war erneut bei uns zu Gast. Sie hat auf spielerische Weise unser Gehirn zum Nachdenken und Überlegen gebracht, das Gedächtnis trainiert und uns Anregungen zum selber üben gegeben. … weiter
26. März 2012
Eine Mitarbeiterin der Verbraucherzentrale S.-H. hat den Vortrag “ Fit im Alter “ gehalten. Diese Veranstaltung umfasste folgende Themen:
● Gesunder Speiseplan für jeden Geschmack
● Übergewicht verhindern, Genuss erhalten
● Probieren geht über Studieren: Lebensmittel im Test
● Nahrungsergänzungsmittel: … weiter
27. Februar 2012
Im Nordelbisches Kirchenzentrum führten wir unter Anleitung von Bente Fries ein Gedächtnistraining durch.
Des Weiteren wurden Themen für 2012 geplant.… weiter
30. Januar 2012
Herr Rechtsanwalt Andresen hat uns über die gesetzliche Erbfolge, Testament, den neusten Stand bei der Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht informiert.
Herr Andresen hat sehr ausführlich mit Hilfe einer Computerprojektion über das Vererben informiert. Erst die gesetzliche Erbfolge. Rangfolge von Erben der … weiter