16. Oktober 2018: Besuch der Polio-Ambulanz in Koblenz im Rahmen der 12. Studienfahrt des Polio-Landesverbandes Schleswig-Holsteins vom 14. bis 19.10.2018 nach Oberwinter am Rhein
Während dieser Reise besuchten wir am 16.10.2018 das einzige in Deutschland existierende Polio-Zentrum im Brüderhaus Koblenz des Katholischen Klinikums Koblenz-Montabaur unter Leitung von Chefarzt Dr. Axel Ruetz.
Als Polio-Schwerpunktambulanz am Polio-Zentrum Koblenz werden an Kinderlähmung (Polio) erkrankte Menschen versorgt. Polio … weiter
16. Juni 2018: Dr. Peter Brauer auf der Hauptversammlung der EUROPÄISCHEN POLIO UNION in Rheinsberg
Anlässlich der Jahreshauptversammlung 2018 der EUROPÄISCHEN POLIO UNION (EPU) am 16. Juni 2018 in Rheinsberg hielt Dr. Peter Brauer einen viel beachteten Vortrag zur Schmerztherapie beim Post-Polio-Syndrom.
In Anerkennung seiner herausragenden und langfristigen Bemühungen, das Bewusstsein für die Bedürfnisse und … weiter
24. März 2018: Mitgliederversammlung mit Fortbildungs- und Informationsveranstaltung in Bad Bramstedt
Jens Siewert, 1. Vorsitzender des Polio-Landesverbandes S.-H., konnte am Samstag, den 24. März 2018 wieder zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur diesjährigen 15. Mitgliederversammlung unserer Organisation im Klinikum Bad Bramstedt begrüßen.
Der Landesverband zählt jetzt 85 Mitglieder, d.h., durch Neuaufnahmen konnte … weiter
11. April 2017: Gesetz zur Stärkung der Heil – und Hilfsmittelversorgung im Kraft getreten
Das Gesetz zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung (
HHVG) ist am 11. April 2017 in Kraft getreten. Es sorgt für mehr Qualität bei Hilfsmitteln wie Rollstühlen und Prothesen und unterstreicht die wichtige Rolle der Therapieberufe (
z.B. Physiotherapeuten).
…
weiter
25. März 2017: Mitgliederversammlung mit Fortbildungs- und Informationsveranstaltung in Bad Bramstedt
Am Samstag, den 25. März. 2017 fand die 14. Mitgliederversammlung des Polio-Landesverbandes S.-H. im Klinikum Bad Bramstedt statt.
Der Landesverband zählt zurzeit 80 Mitglieder. Durch Kündigung endeten 2016 drei Mitgliedschaften; demgegenüber freuen wir uns über drei Neuaufnahmen.
Im offiziellen Teil … weiter
14. März 2017: 2. Dithmarscher Nachhaltigkeitsforum mit der Aktion END POLIO NOW – 500 Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung

Die Abfallwirtschaft Dithmarschen (AWD) und der Kreis Dithmarschen veranstalteten am 14. März 2017 im Heider Kreishaus das zweite Dithmarscher Nachhaltigkeitsforum. Gemeinsam mit dem Rotary Club Brunsbüttel stellten sie die Aktion „END POLIO NOW – 500 Deckel für ein Leben … weiter
23. Dezember 2016: Deckel gegen Polio – Aktuelle Informationen zum Projekt
Deckel drauf e.V. Tuchergartenstraße 28, 90409 Nürnberg informiert:
Im Dezember 2016 knackten wir die magische Grenze von mehr als 50.000.000 gesammelter Deckel (100.000 Kilogramm) und konnten damit über 100.000 Schluckimpfungen finanzieren. Das ist ein beachtliches Ergebnis, wenn man bedenkt, dass … weiter
15. Dezember 2016: Praxisinformation der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zu Neuerungen bei der Heilmittelverordnung
Wie bereits in den Polio-Nachrichten 4/2016 beschrieben, gibt es ab Januar 2017 Änderungen bei der Heilmittelverordnung.
Ausführliche Informationen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung sind hier zu finden.
… weiter
2. Dezember 2016: Praxishilfe der Bundesvereinigung Lebenshilfe zur Leistung der Verhinderungspflege nach § 39 SGB XI

In jüngster Zeit hat es zur korrekten Inanspruchnahme von Leistungen der Verhinderungspflege in der Praxis vermehrt Verwirrung gegeben.
Diese Praxishilfe der Bundesvereinigung Lebenshilfe soll in möglichst verständlicher Form einen Überblick geben über die wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit der Verhinderungspflege … weiter
31. Oktober 2016: Krankenkassen erstatten Strom für Hilfsmittel
Der Sozialverband VdK Deutschland e.V. weist in der November-Ausgabe der VdK-Zeitung darauf hin, dass die Krankenkassen verpflichtet sind, die beim Betreiben von elektrischen Hilfsmitteln anfallenden Stromkosten auf Antrag zu erstatten. Der vollständige Text des Artikels kann hier nachgelesen werden.… weiter
7. November 2016: Das Verständnis von Glück im Laufe des Lebens
Der Polio-Landesverband Schleswig-Holstein richtet regelmäßig Seminare zum Thema Polio und den daraus entstehenden Problemen für die Betroffenen aus.
In dieser Reihe konnten wir jetzt die Diplompsychologin Frau Maria Mall gewinnen, um mit uns in der Stadthalle Neumünster über das Thema … weiter
7. November 2016: Seminarvortrag zum Thema Arthrose bei PPS
Anlässlich eines Seminars des Polio-Landesverbandes Schleswig-Holstein hat die Physiotherapeutin Frau Simone Jahns am 7. November 2016 in der Stadthalle Neumünster einen Vortrag gehalten mit dem Thema:
Arthrose und deren Herkunft, Diagnose sowie deren Behandlungsmöglichkeiten zur Linderung besonders bei PPS
Dankenswerterweise … weiter
29. Oktober 2016: 25-jähriges Jubiläum des Bundesverbandes Poliomyelitis e. V.

Die Veranstaltung zum Welt-Polio-Tag und zum 25-jähriges Jubiläum des Bundesverbandes Poliomyelitis e. V. am 29.10.2016 wurde LIVE im Internet übertragen.
Über unten stehenden Link können Sie die Video-Aufzeichnung der Veranstaltung abrufen:
http://bit.ly/weltpoliotag2016
Wir wünschen Ihnen viel Freude dabei!
… weiter
17. August 2016: Besuch des SPEEDY-Werkes anlässlich der 10. Studienfahrt des Polio-Landesverbandes Schleswig-Holstein
Wir fahren pünktlich um 10:00 Uhr ab in Richtung Delbrück, um heute das SPEEDY Werk kennen zu lernen. Von unserem Hotel, das Haus am Kurpark, wurde uns ein liebevoll zusammen gestelltes Lunchpaket mit auf den Weg gegeben. Um 10:00 Uhr … weiter
16. August 2016: Besuch der Klinik Hoher Meißner
Im Rahmen der 10. Studienfahrt, die der Polio-Landesverband Schleswig-Holstein organisierte und in der Zeit vom 12. bis 18.08.2016 durchführte, besuchten wir am 16. August die Klinik Hoher Meißner in Bad Sooden-Allendorf. An dieser Fahrt nahmen 32 Poliobetroffene, darunter ca. 12 … weiter
12. bis 18. August 2016: Mit dem Polio-Landesverband Schleswig-Holstein auf Tour
Unter dem Motto „Zusammen verreisen, erleben und erholen“ starteten wir in diesem Jahr unsere 10. Studienfahrt mit dem Busunternehmen „Mensch Mobil“ vom 12. bis 18.08.2016 nach Brilon ins Sauerland.… weiter
17. Juni 2016: „Pflegereform ab 1.1.2015/ Wesentliche Änderungen im SGB XI durch das Pflegestärkungsgesetz Teil II“ – Vortrag auf der Sprechertagung in Rheinsberg
Irene Kopf vom Expertenteam des Bundesverbandes Poliomyelitis e.V. referierte auf dem Sprecherseminar zu den Änderungen, die die Pflegereform für die Polio-Betroffenen mit sich bringt:
Ende Mai 2014 hatte das Bundeskabinett den Entwurf des Fünften Gesetzes zur Änderung des 1. Pflegestärkungsgesetzes … weiter
22. April 2016: Sozialverband und KVG geben Rollstuhl- und Rollatorbenutzern Tipps für die Fahrt im Bus
Wie kommt man sicher aus einem Bus? Wie verhält man sich angemessen während der Fahrt? Fragen, die sich Fahrer von Rollstühlen und Nutzer von Rollatoren oft stellen, auf die sie aber nur selten eine Antwort erhielten.
Der Kieler Kreisverband des … weiter
19. März 2016: Mitgliederversammlung in Bad Bramstedt
Der Polio-Landesverband S.- H. veranstaltete seine 13. Mitgliederversammlung am 19. März im Hotel TRYP by Wyndham in Bad BRAMSTEDT.
Jens Siewert und Rainer Steinfeld verlasen im offiziellen Teil der Versammlung den Rechenschaftsbericht 2015.
Im Rahmen einer Fortbildungs- und Informationsveranstaltung … weiter
28. Dezember 2015: Was sich 2016 für Patienten ändert
http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/neue-gesetze-was-sich-fuer-patienten-aendert-1.2794706
Patienten müssen sich 2016 auf ungewöhnlich viele Änderungen einstellen. Was Erleichterung bringt – und was nur auf dem Papier gut wirkt.
Überblick von Berit Uhlmann
Weniger Stress nach Klinik-Entlassung
Was sich ändert: Wer aus der Klinik entlassen wird, kann … weiter
17. September 2015: Exkursion zur Rehaklinik “Miriquidi“ im Thermalbad Wiesenbad im Erzgebirge
Mitglieder des Polio-Landesverbandes S.-H. fuhren am 17.09.2015 bei schönem Wetter vom Hotel in Kreischa nach Thermalbad Wiesenbad zur REHA-Klinik „Miriquidi“. An der Studienreise nahmen 33 Personen teil, davon ca. 13 Rolli’s und 3 Personen mit Rollator und 4 weitere gehfähige … weiter
14. September 2015: Besuch der Fachklinik für Orthopädie „Raupennest“
Am Montag, den 14. September 2015 besuchten Mitglieder des Polio-Landesverbandes S.-H. auf ihrer Studienreise die Kurklinik „Raupennest“ in Altenberg, Sachsens integriertes Zentrum für Gesundheitsförderung. Dieser Besuch wurde durch eine goßzügige Förderung der AOK NORDWEST in Kiel ermöglicht, dafür unser herzlicher … weiter
13. bis 19. September 2015: Studienfahrt „Wellness und Kultur“ nach Dresden und durchs Erzgebirge
Zum 9. Mal organisierte der Polio Landesverband Schleswig-Holstein für seine Mitglieder und Angehörige für die Zeit vom 13. bis 19. September 2015 eine Studienfahrt. Die Mitreisenden wurden in Norderstedt, Bad Bramstedt, Kiel und Lübeck von einem behindertengerechten Bus (Mensch Mobil) … weiter
4. September 2015: Süddeutsche Zeitung – Rückkehr einer Seuche
Die Süddeutsche Zeitung beleuchtet aus Anlass des erneuten Ausbruchs der Polio in der Ukraine, wie Viren und Krankheiten von Kriegen und Krisen profitieren. Der Artikel findet sich hier:
… weiter
31. Juli 2015: Barrierefreiheit für kleine Bahnstationen
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt startet ein Modernisierungsprogramm für Bahnstationen im ländlichen Raum. Der Bund stellt 50 Millionen Euro zur Verfügung, um kleine Stationen (mit weniger als 1000 Ein- und Aussteigern pro Tag) barrierefrei zu machen.
Der volle Wortlaut der Pressemitteilung findet … weiter
5. Juni 2015: „Hilfen rund ums Auto“ – Vortrag auf der Sprechertagung in Rheinsberg
RA Leif Steinecke, Berlin
Mein Vortrag behandelt einige Fragen im Zusammenhang mit der Beschaffung eines Autos und dessen behinderungsbedingter Zusatzausstattung im Rahmen der Kraftfahrzeughilfe, welche in der gleichnamigen Verordnung geregelt ist. Dabei geht es ganz wesentlich um die Art und … weiter
12. März 2015: Mitgliederversammlung in Bad Bramstedt
Die Mitgliederversammlung 2015 des Polio-Landesverbandes S.- H. fand am 12. März wieder im Hotel TRYP by Wyndham in Bad BRAMSTEDT, Köhlerhof 4, statt.
Der Verband zählt zurzeit 80 Mitglieder. Im Rahmen der Tagesordnung berichteten Jens Siewert und Rainer Steinfeld über … weiter
14. Oktober 2014: Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. zu freiverkäuflichen Schmerzmitteln
»Freiverkäufliche Schmerzmittel sind nicht harmlos«, warnt Dr. Gerhard Müller-Schwefe, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin im Vorfeld der 17. Südwestdeutschen Schmerztage, die am 17. und 18. Oktober in Göppingen stattfinden.
Studien, die auf der Tagung in Göppingen präsentiert werden, zeigen, … weiter
10. Oktober 2014: Seminar „Faszien, Schmerz und Tens“
Bericht über das Seminar „Faszien, Schmerz und Tens“ am 10. Oktober 2014 in der Stadthalle Neumünster; Seminarleitung Frau Simone Jahns, Physiotherapeutin.
Die Faszie (aus dem Lateinischen fascia für „Band“, „Bündel“) bezeichnet die Weichteil-Komponenten des Bindegewebes. Sie besteht aus Außen-, Muskel-, … weiter
26. September bis 2. Oktober 2014: Studienfahrt zur REHACARE Düsseldorf 2014
Am 26.09.2014 fuhren Polio-Betroffene, teilweise in Begleitung, aus den Regionalgruppen Schleswig-Holstein und Hamburg mit einem Behindertenbus der Stiftung „Mensch Mobil“ nach Essen, wo wir im behindertengerechten Hotel Franz untergebracht waren.
Am 27.09.2014 besuchten wir dann die „REHACARE 2014“ in Düsseldorf. … weiter
16. Juli 2014: Bundessozialgericht entscheidet: Elektronische mobile Treppensteighilfe ist ein Pflegehilfsmittel
Mit Urteil vom 16. Juli 2014 (AZ: B 3 KR 1/14 R) hat das Bundessozialgericht entschieden, dass eine elektronische mobile Treppensteighilfe ein Hilfsmittel ist, das grundsätzlich in den Leistungskatalog der Pflegeversicherung fallen kann.
Näheres:
https://www.polio-selbsthilfe.de/de/Aktuelles/Aktuelle-Meldung?view=publish&item=article&id=1013
https://www.juris.de/jportal/portal/page/homerl.psml?nid=jnachr-JUNA140701980&cmsuri=%2Fjuris%2Fde%2Fnachrichten%2Fzeigenachricht.jsp… weiter
1. Juli 2014: Neuer Schwerbehindertenausweis in Bankkartenformat kann beantragt werden
Das Landesamt für soziale Dienste (LasD) teilt mit, dass ab sofort schwerbehinderte Menschen in Schleswig-Holstein den Schwerbehindertenausweis als Plastikkarte im Bankkartenformat erhalten können.
Einzelheiten ergeben sich aus der nachstehenden Medien-Information: 140701_msgfg_Schwerbehindertenausweis… weiter
5. Juni 2014: Entscheidung des Bundesfinanzhofes zum Behinderten-Pauschbetrag nach § 33b EStG
Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass Menschen mit Behinderung sich bei ihrer Steuererklärung entscheiden müssen, ob sie den Behinderten-Pauschbetrag geltend machen oder für bezahlte Pflegeleistungen lieber die Steuerermäßigung als haushaltsnahe
Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Zu beachten ist, dass der Behinderten-Pauschbetrag je … weiter
31. Mai 2014: 10 jähriges Jubiläum des Polio-Landesverbandes Schleswig-Holstein e.V.
Bei strahlendem Wetter haben wir am 31. Mai das 10jährige Jubiläum des Polio-Landesverbandes Schleswig-Holstein e.V. in Elmenhorst begangen. Ca. 100 Gäste, auch aus den Regionalgruppen in Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Bremen und Schleswig-Holstein haben mit uns gefeiert.

Für die Durchführung dieses … weiter
29. März 2014: Mitgliederversammlung des Polio LV
Am 29. März 2014 fand die Mitgliederversammlung des Polio-Landesverbandes S.- H. diesmal im Hotel TRYP by Wyndham in Bad BRAMSTEDT, Köhlerhof 4, statt.
Im Rahmen der Tagesordnung wurde der beigefügte Rechenschaftsbericht 2013 verlesen.
Im nichtoffiziellen Programm erfuhren wir in zwei … weiter
9. und 10. November 2013: Messe „Gesund + Aktiv Schleswig-Holstein“
Unter dem Motto „Gesund sein ist mehr, als nicht krank zu sein“ präsentierte sich am 9. und 10. November 2013 die Messe „Gesund + Aktiv Schleswig-Holstein“ in den Holstenhallen Neumünster.
Eine interessante Messe, auf der auch wir mit einem Stand … weiter
9. September 2013: Poliotag in Berlin „Ein Lebenskampf – chronisch krank -„
Ein Protokoll zum Poliotag vom 9. September 2013 findet sich am Ende des Berichtes:“8. – 11. September 2013: Studienfahrt zum Poliotag mit Abstecher in den Spreewald“.… weiter
8. – 11. September 2013: Studienfahrt zum Poliotag nach Berlin mit Abstecher in den Spreewald
Vom 8. bis 11.9.2013 haben wir eine Studienfahrt zum Poliotag nach Berlin mit dem „Mensch Mobil-Bus“ unternommen. Veranstalter dieser Fahrt war der „Polio-Landesverband Schleswig-Holstein Selbsthilfe-e.V.“ Mit von der Partie waren Betroffene und deren Partner aus der Gegend von Lübeck, Kiel … weiter
23. August 2013: neues Urteil zur Kfz-Hilfe als Sozialhilfeleistung





Siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 42/13 vom 20.8.2013, Presse-Mitteilung Nr. 42/13 vom 26.8.2013
BUNDESSOZIALGERICHT Urteil vom 23.8.2013, B 8 SO 24/11 R
Sozialhilfe – Eingliederungshilfe – Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft – Ausübung einer ehrenamtlichen Tätigkeit – Versorgung … weiter
8. Juli 2013: Polio und Schüssler-Salze
Die Mineralsalze Nr. 1 bis 12 und ihre Anwendung beim Post-Polio-Syndrom
Am 8. Juli 2013 kamen 14 Poliobetroffene zum Seminartag mit der Heilpraktikerin Frau Astrid Löhn aus Schwarzenbek in die Stadthalle nach Neumünster. Nach Begrüßung und kurzer Vorstellung erzähl uns … weiter
28. bis 30. Mai 2013: Sprecherseminar des BV Polio e.V. für die Regionalgruppen aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Mecklenburg- Vorpommern, Brandenburg und Berlin im Landhaus Elbufer in Gülstorf
Zum vierten Mal haben sich 17 Gruppensprecher und Landesverbandssprecher in Gülstorf zu einem Seminar getroffen.
Die Begrüßung war in diesem Jahr etwas anders. Wir begannen mit einer Wortschatzübung. Alle Beteiligten mussten zuvor Eigenschaftswörter nennen, die dann der Reihe nach in … weiter
21. Februar 2013: Knochendichtemessung – langjährige Forderung der Patientenvertretung zur besseren Versorgung chronisch Kranker umgesetzt
Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss
Presseerklärung zur Sitzung des Gemeinsamen Bundesausschusses am 21. Februar 2013
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat heute Änderungen zur Knochendichtemessung beschlossen.
Endlich haben chronisch kranke Patientinnen und Patienten und solche mit Risiken Anspruch auf die Durchführung einer Knochendichtemessung … weiter
1. Januar 2013: Änderung bei der Heilmittelversorgung
Auf der Sprechertagung in Essen hat Frau Kopf nochmals auf die Heilmittelversorgung hingewiesen:
Viele von uns haben es in der Vergangenheit erlebt, dass Ärzte ihnen keine Physiotherapie verordnet haben mit der Begründung: Ihr Budget würde zu sehr belastet und sie … weiter
26. Oktober 2012: Freifahrt im öffentlichen Nahverkehr für Menschen mit Behinderung neu geregelt
Nachstehende Pressemitteilung geben wir hiermit zur Kenntnis:
cducsu_pm_einladung_abbildung.jpg
Pressemitteilung
Berlin, 26. Oktober 2012
Michalk: Freifahrt im öffentlichen Nahverkehr
für Menschen mit Behinderung neu geregelt
Der Gesetzentwurf zur Änderung des Neunten Buches Sozialgesetzbuch
wurde am gestrigen Donnerstag verabschiedet. Damit werden die… weiter
Weltpoliotag 2012
Der von den Rotariern und dem BV Polio gestaltete Weltpoliotag am 26.10.2012 fand unter den anwesenden Betroffenen wenig Zustimmung, das Gospelkonzert am 28.11.2012 hingegen sehr großen Beifall. Die Veranstalter konnten 2.500 € dem angegebenen Zweck zur Verfügung stellen.… weiter
1. und 2. Oktober 2012: Hilfe zur Selbsthilfe – Atemgymnastik –
Die Seminartage am 1. und 2. Oktober 2012 in Neumünster und Ratzeburg wurden durch großzügige Unterstützung der BARMER GEK ermöglicht.
Referentin war Frau Simone Jahns (Sportphysiotherapeutin, Bobath-Therapeutin, Strain/Counterstrain-Therapeutin, Therapeutin nach Dorn), die ihr breit aufgestelltes Wissen gut vermitteln hat.
Der … weiter
Fit im Alter – Vortrag der Verbraucherzentrale Thüringen am Freitag, den 07.09.2012 anlässlich einer Studienreise des Polio-Landesverbandes Schleswig-Holstein
Gesund Essen
besser leben.
82 Mill. Menschen leben auf der Welt. Davon sind 20 Mill. 60 Jahre und älter, Tendenz steigend.
Die Bedürfnisse im Alter ändern sich. Das Übergewicht hängt überwiegend mit der Ernährung zusammen.
Ältere haben mehr Zeit … weiter
Tanz ist Bewegung – Tanzvorführung des DRK Bad Langensalza am 07.09.2012 anlässlich der Studienreise des Polio-Landesverbandes Schleswig-Holstein nach Thüringen

Nachmittags unterhielten uns die Damen des DRK Bad Langensalza mit einer Tanzvorführung, in die wir in Sitz- und Rollstuhltanz eingebunden wurden. Sitztanz ist ein im Sitzen ausgeführter Tanz der zur Unterhaltung dient und therapeutische Funktion hat. Alle Sitzpositionen wie … weiter
Der Polio-Landesverband Schleswig-Holstein besuchte am 6.9.2012 anlässlich einer von der AOK Nordwest geförderten Studienfahrt im rollstuhlgerechten Reisebus von MenschMobil das Medizintechnik-Unternehmen Otto Bock in Duderstadt